Kurse - Workshops - Ferienlager - Projektwochen

Robo Matik Schule

Robo Matik Schule

Robo Matik Ferien

Robo Matik Ferien

Kurs Buchen
Ihre Gründe für Robo Matik

Ihre Gründe für Robo Matik

Kurs Buchen

Kurs Buchen

Kurs Buchen

Newsletter abonnieren



Mathematik zum Mitmachen - Känguru Olympiade am 16. März 2023


Falls Ihre Schule nicht teilnimmt, können Sie Ihr Kind über unseren Verein anmenden

  • Geschrieben wird in unserem Klassenraum in Ennetbaden
  • Ausgewertet wird vom Verein Känguru Schweiz
  • Diplome werden vom Verein Känguru Schweiz geschickt

Jedes Kind erhält im Anschluss ein Diplom mit der erreichten Punktzahl sowie eine kleine Überraschung

 

Anmeldeformiular

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Das WRO Schweiz - Finale am 25.06.2022

Ein spannender und erfolgreicher Tag für junge Robotik-Talente


Ausgezeichnet bei der Schweizer Finale

Hausen 25.05.2022

 

Ein unglaublich spannender, schweisstreibender und resultativer Tag für junge Talente aus der ganzen Schweiz. Alle Robomatik Teams haben hervorragende Ergebnisse gezeugt und wurden von Juri ausgezeichnet.

  • Club Robo Matik Cobra
    Silber in der Kategorie "Elementary" (
    Alexander Kaufmann, Arthur Fux, Alexander Gaier)
  • Club Robo Matik New Generation
    Bronze
    in der Kategorie "Junior"  (Daniels Freimanis, Stefan Mos, Maël Meyer)
  • Club Robo Matik Duo
    "Design Ovation" und Platz 4 in der Kategorie "Elementary" (Anton Zimmermann, Sebastian Eger)

 

Das Team Club Robo Matik Cobra hat sich dabei für das Weltfinale Dortmund qualifiziert!

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu dieser unglaublichen Leistung und bedanken uns bei allen Eltern und Berteiligten, die die Teilnahme und Vorbereitung unserer Kinder ermöglicht haben!.

 



Für die schweizer Finale qualifiziert

Alle drei Robo Matik Teams haben sich für die schweizer Finale qualifiziert

 Alle drei Robo Matik Teams haben es nach der landesweiten Rangliste in die schweizer Finale geschafft! Sie werden am 25.06.2022 zum Wettkampf gegen die besten aus allen Regionen antreten!  Wir wünschen allen Kindern viel Glück, Erfolg und Freude am Bauen, Programmieren und Problemlösen.

07.05.2022: Gleich drei Robo Matik Teams stehen heute auf dem Podest der WRO Regio im Brugg

 

Der regionale Wettbewerb in Brugg-Windisch wurde am 07.05.2022 im Campus von FHNW durchgeführt. Über 20 Teams haben in vier spannenden Runden von 08:00 bis 17:00 Roboter gebaut, programmiert und getestet. Drei Teams in den Kategorien Elementary (8 bis 12 Jahre) und Junior (11 - 15 Jahre) haben dabei die Robo Matik Schule vertretten.

  • Club Robo Matik New Generation. Platz 2 in Kategorie Junior (Daniels Freimanis, Stefan Mos, Maël Meyer)
  • Club Robo Matik Cobra. Platz 2 in Kategorie Elementary (Alexander Kaufmann, Arthur Fux, Alexander Gaier)
  • Club Robo Matik Duo. Platz 3 in Kategorie Elementary (Anton Zimmermann, Sebastian Eger)

 


Ergebnisse der Mathematischen Olympiade Känguru Schweiz 2022

Am 17. März fand die Mathematische Olympiade Känguru statt.

 

Fast 52'000 schweizer Schülerinnen und Schüler haben an dem Wettbewerb teilgenommen, darunter auch Mathematik-begeisterten Kinder aus der Robo Matik Schule. Obwohl die Anzahl unserer Teilnehmer zu klein für eine ernsthafte Statistik ist, stehen ihre Ergebnisse doch representativ für unsere Schule.

 

Die meisten unserer jungen Mathematiker besuchen die zweite bis vierte Primarschulklasse und fallen damit in die Kathegorie 3/4. Median (Anzahl der Punkte, die durch die Hälfte der Teilnehmer erreicht wurde) liegt im Landesdurchschnitt in der Kathegorie 3/4 bei 42.5 Punkten. Alle Robo Matik Teilnehmer in dieser Kategorie erreichten Minimum von 63 Punkten, die Median liegt sogar bei 97.5.

 

Ein Teilnehmer aus Club Robo Matik hat alle Aufgaben gelöst und erreichte damit Maximalpunktezahl von 120. Wir gratullieren Anton Zimmermann zu dieser ausserorderlichen Leistung und wünschen ihm viel Freude auf seinel Lernweg!

 

 


Mathematik bei Club Robo Matik


Robotik, Programmierung, Informatik, Medien, Mathematik und Naturwissenschaften

Wir unterstützen und bereichern das MINT Angebots der Volksschule

 

Mit Fokus auf Robotik und Programmierung  begeistern wir Kinder für Wissenschaft, Technologie, Engineering, Mathematik und Kunst und setzen die STEAM/MINT Prinzipien im Lernprozess um. Junge Wissenschaftler untersuchen Phänomene der realen Welt, Nachwuchsingenieure bauen und testen mechanisierte Modelle, lernen mathematisch präziese und logisch zu denken, aber auch malen, basteln, tanzen und musizieren.

STEAM steht für Science, Technology, Engineering, Art, Mathematics. Diesem Begriff entspricht die deuschsprachige Abkürzung MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik


Club Robo Matik Schule


Unser langfristiges Programm für Kinder zwischen 5 und 12 Jahre konstruieren, programmieren, testen und spielen unsere Schüler mit Robotern und lernen dabei nicht nur Mechanik und Programmierung, sondern in der ersten Linie 

  • Logisch zu denken
  • Ausdauer und Nachhaltigkeit im Erreichen der Ergebnisse zu zeigen
  • Übergreifendes Wissen zur Lösung komplexer Aufgaben anzuwenden
  • Starke Seiten aller Teammitglieder zu nutzen, um an das Ziel zu kommen
  • Selbständig Situationen zu erforschen und zu modellieren
  • Information und Ideen auszutauschen, vor anderen zu präsentieren und eigenen Standpunkt zu verteidigen
  • Aktiv, selbständig, autodidaktisch fortlaufend zu lernen und das neue mit dem vorhandenen Wissen verbinden

Wir erwecken und unterstützen in den Kindern und Jugendlichen die Interesse an Robotik und fördern dabei die natürliche Neugierigkeit für Wissenschaft, Technik und Kunst.