Home
Robo Matik Schule
Modul 1 - Die Welt der Phänomene
Modul 2 - Mechanik und Algorithmen
Modul 3 - Visual Coding
Modul 4 - Robotik mit LEGO Mindstorms
Modul 5 - Robotik und Algorithmisierung
Modul 6 - Robotik und visuelle Programmierung für fortgeschrittene
Modul 7 - Höhere Programmiersprachen und 3D Modellierung
Modul 8 - Programmierung und erste Schritte mit Unity
Modul 9 - Programmierung und Spieleentwicklung
Sport-Robotik
Club MatheMatik
Robo Matik Ferien
Ferien mit LEGO Boost
LEGO Boost Ideen für Fortgeschrittene
LEGO EV3 Mindstorms - Robotik im Weltraum
LEGO EV3 Mindstorms - Welt der Roboter
Erfolgreiche Schulprojekte
LEGO EV3 Mindstorms - Robotik im Kino
World Robot Olympiad und EV3
Animation und Programmierung mit ScratchJr
Scratch Programmierung
Spiele selbst Programmieren mit Pocket Code
Zürich
Robo Matik Online
Mathematik
Programmierung
Für Ihre Schule
Stundenplan
FAQs
COVID-19
Robo Matik Schule FAQs
Lehrplan 21
Blog & Galerie
Galerie
Next Stop Future Events
Über Uns & Kontakt
Kontakt
Ihre Gründe für Robo Matik
Karriere
Club Robo Matik Eltern
Home
Robo Matik Schule
Modul 1 - Die Welt der Phänomene
Modul 2 - Mechanik und Algorithmen
Modul 3 - Visual Coding
Modul 4 - Robotik mit LEGO Mindstorms
Modul 5 - Robotik und Algorithmisierung
Modul 6 - Robotik und visuelle Programmierung für fortgeschrittene
Modul 7 - Höhere Programmiersprachen und 3D Modellierung
Modul 8 - Programmierung und erste Schritte mit Unity
Modul 9 - Programmierung und Spieleentwicklung
Sport-Robotik
Club MatheMatik
Robo Matik Ferien
Ferien mit LEGO Boost
LEGO Boost Ideen für Fortgeschrittene
LEGO EV3 Mindstorms - Robotik im Weltraum
LEGO EV3 Mindstorms - Welt der Roboter
Erfolgreiche Schulprojekte
LEGO EV3 Mindstorms - Robotik im Kino
World Robot Olympiad und EV3
Animation und Programmierung mit ScratchJr
Scratch Programmierung
Spiele selbst Programmieren mit Pocket Code
Zürich
Robo Matik Online
Mathematik
Programmierung
Für Ihre Schule
Stundenplan
FAQs
COVID-19
Robo Matik Schule FAQs
Lehrplan 21
Blog & Galerie
Galerie
Next Stop Future Events
Über Uns & Kontakt
Kontakt
Ihre Gründe für Robo Matik
Karriere
Club Robo Matik Eltern
Club Robo Matik
Sitemap
Home
Robo Matik Schule
Modul 1 - Die Welt der Phänomene
Modul 2 - Mechanik und Algorithmen
Modul 3 - Visual Coding
Modul 4 - Robotik mit LEGO Mindstorms
Modul 5 - Robotik und Algorithmisierung
Modul 6 - Robotik und visuelle Programmierung für fortgeschrittene
Modul 7 - Höhere Programmiersprachen und 3D Modellierung
Modul 8 - Programmierung und erste Schritte mit Unity
Modul 9 - Programmierung und Spieleentwicklung
Sport-Robotik
Club MatheMatik
Robo Matik Ferien
Ferien mit LEGO Boost
LEGO Boost Ideen für Fortgeschrittene
LEGO EV3 Mindstorms - Robotik im Weltraum
LEGO EV3 Mindstorms - Welt der Roboter
Erfolgreiche Schulprojekte
LEGO EV3 Mindstorms - Robotik im Kino
World Robot Olympiad und EV3
Animation und Programmierung mit ScratchJr
Scratch Programmierung
Spiele selbst Programmieren mit Pocket Code
Zürich
Robo Matik Online
Mathematik
Programmierung
Für Ihre Schule
Stundenplan
FAQs
COVID-19
Robo Matik Schule FAQs
Lehrplan 21
Blog & Galerie
Galerie
Next Stop Future Events
Über Uns & Kontakt
Kontakt
Ihre Gründe für Robo Matik
Karriere
Blog
24.06.2023 - WRO Schweiz Finale 2023
16.03.2023 - Mathematik zum Mitmachen - Känguru Olympiade am 16. März 2023
26.06.2022 - Ganz stolz auf dem Podest
08.05.2022 - Für die schweizer Finale qualifiziert
17.02.2020 - FIRST Lego League Junior 2020
17.02.2020 - World Robot Olympiad 2020: Vier Teams am Start
09.05.2019 - Lego BOOST Ideen - Workshop für Fortgeschrittene
04.05.2019 - FLL Finale und FLL Junior Ausstellung in Bregenz
22.01.2019 - FIRST® LEGO® League Junior Ausstellung in Benzenschil AG am 09.03.2019
31.12.2018 - FIRST® LEGO® League Junior Mission Mond Modelle bald fertig!
31.12.2018 - CodeXspass
10.11.2018 - Swiss Education Days 2018
Nach oben scrollen