Altersstufe: Kinder von 6 bis 7 Jahren.
Modul entspricht in etwa dem ersten Primarschuljahr und dem ersten Zyklus im Lehrplan 21
Geeignet für
Neueinsteiger und für absolventen des Moduls 0
Teamsetzung
Alle Projekte werden in Zweier – Teams gemeistert (ein Robotersatz für je zwei Kinder). Das fördert Sozialkompetenz und Kreativität. Für Kinder dieser Altersstufe ist es auch leichter, Aufgaben zum Sortiern, Suchen, Zusammensetzen und Programmieren zu teilen.
Kompetenzen und Wissensbereiche
Mathematik: Form und Raum, Grössen und Masse, Funktionale Zusammenhänge
Schulsprache: Hören, zusammenhängendes Sprechen
Natur: Fragen und Untersuchen, Ordnen, strukturieren und modellieren, Einschätzen und beurteilen, Entwickeln und umsetzen, Mitteilen und austauschen
Feinmotorik, räumliche Wahrnehmung, Sortieren, Zuordnen, Instruktionen folgen, instruktionen definieren, Plusrechnung, logisches Denken, automatische Prozesse, Umgang mit Computer, Einsatz von Modellen, Fragen und Untersuchen, Präsentieren
Übersicht der Schwerpunkte
Automatisierte Modelle konstruieren
Visuelle Programmierung
Themenübersicht
Roboter werden mit Inhalten aus verschiedenen Lernfächern wie Natur, Mathematik, Mechanik, Physik, Bionik, Musik kombiniert.
Einführung im ZOO
Park mit Karussellen
Bionik
Modelle aus industrie und Alltag
Lernmaterial